Elektrodenarme aus Kupfer und Messing
|
|
Elektrodenarme aus Kupfer und Messing
Kupferarme werden gemäß der mitgelieferten technischen Dokumentation aus verschiedenen Kupferlegierungen hergestellt, wie z.B: CuCrZr, CuCoBe, CuCoNiBe, CuNi2Si. U.a. verwendete Methoden: Kaltbiegen, Schmieden und Stauchen. Messingarme werden durch maschinelle Bearbeitung auf Grundlage der mitgelieferten technischen Dokumentation aus auf dem Markt erhältlichen Messinglegierungen produziert. Unser Konstruktionsbüro kann Ihnen bei Festigkeitsproblemen von Schweißarmen und bei der Modifizierung von Schweißzangen behilflich sein. Auf Wunsch des Kunden erstellen wir eine technische Dokumentation auf Basis der zugesandten Musterteile.
|
|
|
Aluminium-Arme
Wir produzieren auf Basis der technischen Dokumentation des Kunden aus verschiedenen auf dem Markt erhältlichen Aluminiumlegierungen. Unser Konstruktionsbüro kann Ihnen bei Stabilitätsproblemen von Schweißarmen und bei der Modifizierung von Schweißzangen behilflich sein. Auf Wunsch des Kunden erstellen wir eine technische Dokumentation auf Basis der zugesandten Musterteile.
|
|
|
Gussschweißarme
Die langjährige Präsenz auf dem Markt, die Erfahrung und die Zusammenarbeit mit vielen Unternehmen aus verschiedenen Branchen ermöglichten es uns, Gussarme aus einem Material anzubieten, das fast die gleiche Zusammensetzung wie eine Chrom-Kupfer-Legierung hat. Diese Arme sind dank des geringeren Arbeitsaufwands bei der mechanischen Bearbeitung preisgünstiger, trotz der gleich bleibenden technischen Parameter. Wir bieten die Arme auf Basis der vom Kunden gelieferten Dokumentation an. Bei fehlender Dokumentation bieten wir einen kompletten technischen Service an. Einschließlich der Vorbereitung der Dokumentation auf Grundlage der gelieferten Muster. Unser Konstruktionsbüro kann bei der Lösung von Festigkeitsproblemen der Schweißarme und Modifikationen der Schweißzangen helfen.
|
Elektrodenhalter - gebogen
|
|
Elektrodenhalter - gebogen
Unser Angebot umfasst gebogene Elektrodenhalter. Wir produzieren sie nach der von unseren Kunden zur Verfügung gestellten Dokumentation, die ihre Form und ihr Material spezifiziert. In Ermangelung einer Dokumentation bieten wir einen kompletten technischen Service, einschließlich der Vorbereitung der Ausführungsdokumentation auf der Grundlage der gelieferten Muster. Unsere Hauptkunden sind Automobilhersteller (VW, FIAT, PSA, GM) und Hersteller von Haushaltsgeräten, Heizkörpern für Zentralheizungen, Gittern und Zäunen. Einen großen Teil unserer Produktion exportieren wir auf Märkte in ganz Europa. Allen unseren Produkten legen wir Qualitätskontrollkarten bei, und auf Wunsch des Kunden legen wir Materialzertifikate 2.2. vor.
|
Elektrodenhalter - gerade
|
|
Elektrodenhalter - gerade
Auf Grundlage der von unseren Kunden zur Verfügung gestellten Dokumentation sowie der Normen der Automobilhersteller produzieren wir eine breite Palette von geraden Elektrodenhaltern. Bei fehlender Dokumentation bieten wir einen kompletten technischen Service, einschließlich der Vorbereitung der Dokumentation auf Grundlage der gelieferten Muster. Unsere Hauptkunden sind Automobilhersteller (VW, FIAT, PSA, GM) und Hersteller von Haushaltsgeräten, Heizkörpern für Zentralheizungen, Gittern und Zäunen. Wir exportieren einen großen Teil unserer Produktion auf Märkte in ganz Europa. Allen unseren Produkten legen wir Qualitätskontrollkarten bei, und auf Wunsch des Kunden legen wir Materialzertifikate 2.2. vor.
|
Elektrodenhalter - Standard
|
|
Elektrodenhalter - Standard
Auf Grundlage langjähriger Erfahrung und auf Basis der Dokumentationen der Automobilhersteller haben wir standardisierte Lösungen für Standard-Elektrodenhalter entwickelt. Wir haben Typenreihen für verschiedene Formen und Ausführungen von Standardhaltern so eingeführt, dass Sie diese optimal auf Ihre Lösungen abstimmen können. Durch die Standardisierung der Lösungen konnten die Kosten erheblich gesenkt werden. Alle Standard-Elektrodenhalter sind ab Lager lieferbar. Es ist auch möglich, diese Arten von Produkten mit Abmessungen anzubieten, die unten nicht abgebildet sind. Bitte senden Sie uns Ihre Anfragen. Wenn Sie Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Elektrodenhalter OPL
ØD1
|
Ød
|
Ød1
|
L
|
L1
|
Symbol
|
18
|
12
|
7,5
|
48
|
20
|
OPL16-02
|
18
|
12
|
7,5
|
58
|
30
|
OPL16-03
|
18
|
12
|
7,5
|
68
|
40
|
OPL16-04
|
18
|
12
|
7,5
|
78
|
50
|
OPL16-05
|
18
|
12
|
7,5
|
88
|
60
|
OPL16-06
|
18
|
12
|
7,5
|
98
|
70
|
OPL16-07
|
18
|
12
|
7,5
|
108
|
80
|
OPL16-08
|
18
|
12
|
7,5
|
118
|
90
|
OPL16-09
|
18
|
12
|
7,5
|
128
|
100
|
OPL16-10
|
18
|
12
|
7,5
|
138
|
110
|
OPL16-11
|
18
|
12
|
7,5
|
148
|
120
|
OPL16-12
|
18
|
12
|
7,5
|
158
|
130
|
OPL16-13
|
20
|
15
|
8
|
50
|
20
|
OPL20-02
|
20
|
15
|
8
|
60
|
30
|
OPL20-03
|
20
|
15
|
8
|
70
|
40
|
OPL20-04
|
20
|
15
|
8
|
80
|
50
|
OPL20-05
|
20
|
15
|
8
|
90
|
60
|
OPL20-06
|
20
|
15
|
8
|
100
|
70
|
OPL20-07
|
20
|
15
|
8
|
110
|
80
|
OPL20-08
|
20
|
15
|
8
|
120
|
90
|
OPL20-09
|
20
|
15
|
8
|
130
|
100
|
OPL20-10
|
20
|
15
|
8
|
140
|
110
|
OPL20-11
|
20
|
15
|
8
|
150
|
120
|
OPL20-12
|
20
|
15
|
8
|
160
|
130
|
OPL20-13
|
Elektrodenhalter OZL
ØD1
|
ØD2
|
Ød
|
Ød1
|
L
|
Standard ISO
|
Symbol
|
13
|
12,7
|
10
|
6,5
|
36
|
ISO 5183-1-B-13x36
|
OZL-12,7-10-36
|
13
|
12,7
|
10
|
6,5
|
44,5
|
ISO 5183-1-B-13x44,5
|
OZL-12,7-10-44,5
|
13
|
12,7
|
10
|
6,5
|
54,5
|
ISO 5183-1-B-13x54,5
|
OZL-12,7-10-54,5
|
13
|
12,7
|
10
|
6,5
|
67,5
|
ISO 5183-1-B-13x67,5
|
OZL-12,7-10-67,5
|
13
|
12,7
|
10
|
6,5
|
84,5
|
ISO 5183-1-B-13x84,5
|
OZL-12,7-10-84,5
|
13
|
12,7
|
10
|
6,5
|
104,5
|
ISO 5183-1-B-13x104,5
|
OZL-12,7-10-104,5
|
13
|
12,7
|
10
|
6,5
|
129,5
|
ISO 5183-1-B-13x129,5
|
OZL-12,7-10-129,5
|
16
|
15,5
|
12
|
8
|
48
|
ISO 5183-1-B-16x48
|
OZL-15,5-12-48
|
16
|
15,5
|
12
|
8
|
58
|
ISO 5183-1-B-16x58
|
OZL-15,5-12-58
|
16
|
15,5
|
12
|
8
|
71
|
ISO 5183-1-B-16x71
|
OZL-15,5-12-71
|
16
|
15,5
|
12
|
8
|
88
|
ISO 5183-1-B-16x88
|
OZL-15,5-12-88
|
16
|
15,5
|
12
|
8
|
108
|
ISO 5183-1-B-16x108
|
OZL-15,5-12-108
|
16
|
15,5
|
12
|
8
|
133
|
ISO 5183-1-B-16x133
|
OZL-15,5-12-133
|
16
|
15,5
|
12
|
8
|
168
|
ISO 5183-1-B-16x168
|
OZL-15,5-12-168
|
20
|
19
|
15
|
10
|
63
|
ISO 5183-1-B-20x63
|
OZL-19-15-63
|
20
|
19
|
15
|
10
|
76
|
ISO 5183-1-B-20x76
|
OZL-19-15-76
|
20
|
19
|
15
|
10
|
93
|
ISO 5183-1-B-20x93
|
OZL-19-15-93
|
20
|
19
|
15
|
10
|
113
|
ISO 5183-1-B-20x113
|
OZL-19-15-113
|
20
|
19
|
15
|
10
|
138
|
ISO 5183-1-B-20x138
|
OZL-19-15-138
|
20
|
19
|
15
|
10
|
173
|
ISO 5183-1-B-20x173
|
OZL-19-15-173
|
20
|
19
|
15
|
10
|
213
|
ISO 5183-1-B-20x213
|
OZL-19-15-213
|
Elektrodenhalter OWL
ØD1
|
ØD2
|
Ød
|
L
|
L1
|
Symbol
|
16
|
15,5
|
10
|
60
|
8
|
OWL-15,5-10-60
|
16
|
15,5
|
12
|
60
|
11
|
OWL-15,5-12-60
|
16
|
15,5
|
12
|
80
|
11
|
OWL-15,5-12-80
|
16
|
15,5
|
12
|
100
|
11
|
OWL-15,5-12-100
|
16
|
15,5
|
12
|
120
|
11
|
OWL-15,5-12-120
|
20
|
19
|
15
|
100
|
12
|
OWL-19-15-100
|
20
|
19
|
15
|
120
|
12
|
OWL-19-15-120
|
Elektrodenhalter OGL
ØD1
|
ØD2
|
Ød
|
L
|
E
|
Symbol
|
16
|
15,5
|
10
|
80
|
10
|
OGL-15,5-10-80-10
|
16
|
15,5
|
12
|
80
|
10
|
OGL-15,5-12-80-10
|
16
|
15,5
|
12
|
80
|
15
|
OGL-15,5-12-80-15
|
16
|
15,5
|
12
|
80
|
20
|
OGL-15,5-12-80-20
|
20
|
19
|
15
|
100
|
10
|
OGL-19-15-100-10
|
Elektrodenhalter OGDL
E
|
Symbol
|
25
|
OGDL-85-25
|
30
|
OGDL-85-30
|
40
|
OGDL-85-40
|
50
|
OGDL-85-50
|
100
|
OGDL-85-100
|
Datenblatt herunterladen
|
|
|
Elektrodenschlüssel
Wir bieten qualitativ hochwertige Elektrodenschlüssel für die einfache und sichere Demontage von Elektrodenkappen an. Sie haben die Wahl zwischen der Ausführung ohne Hammer oder mit Hammer. Bei der zweiten Version können Sie die Elektrode wechseln, ohne ihre Oberfläche zu beschädigen.
Durchmesserbereich: 12-22 mm.
Werkstoff: Vanadium-Extra und CuCrZr.
|
Keramik Pass-Stifte für Vorrichtungsbau
|
|
Keramik Pass-Stifte für Vorrichtungsbau
Aufgrund unserer Erfahrung bieten wir Ihnen Standardlösungen für zylindrische Keramikstifte an. Stifte werden u.a. dort eingesetzt, wo Stromisolierung, hohe Stifthärte und Genauigkeit erforderlich sind: - Festsetzen von Maßbezugspunkten bei isolierten Platten von Schweißvorrichtungen - Festsetzen von Maßbezugspunkten bei isolierten Elementen von Schweißvorrichtungen - Verwendung in anderen Geräten und Vorrichtungen Mit Hilfe des Datenerfassungsbogens können wir alle Ihre Bedürfnisse erfüllen.
Datenblatt herunterladen
|
Druckfeste Schraubenkopfisolierungen
|
|
Druckfeste Schraubenkopfisolierungen
Aufgrund unserer Erfahrung bieten wir Ihnen Standardlösungen für Isolierhülsen für Schraubenköpfe an. Dabei handelt es sich um druckfeste Zylinderkopf-Schraubenhülsen, die unter anderem für Schweißvorrichtungen verwendet werden. - Druckfestigkeit 600 N / mm² bei 20 ° C - kann Belastungen bis zu 180 ° C standhalten - hohe Ausführungsgenauigkeit.
|
Ød1
|
Ød2
|
T
|
Symbol
|
M5
|
7,5
|
13,0
|
9,0
|
93653
|
M6
|
8,5
|
14,5
|
10,0
|
93655
|
M8
|
10,5
|
17,5
|
12,0
|
93657
|
M10
|
12,5
|
20,5
|
14,0
|
93658
|
M12
|
14,5
|
22,5
|
16,0
|
93659
|
|
|
|
Spezialteile
Wir stellen verschiedene Maschinen- und Ersatzteile für Produktionslinien nach der Dokumentation des Kunden her, die ihre Form und ihr Material spezifiziert. In Ermangelung der Dokumentation bieten wir einen kompletten technischen Service einschließlich der Vorbereitung der Dokumentation auf der Grundlage der gelieferten Muster. Unsere Hauptkunden sind Automobilhersteller und Hersteller von Haushaltsgeräten, Heizkörpern für Zentralheizungen, Gittern und Zäunen. Einen großen Teil unserer Produktion exportieren wir auf Märkte in ganz Europa. Allen unseren Produkten legen wir Qualitätskontrollkarten bei, und auf Wunsch des Kunden legen wir Materialzertifikate 2.2. vor.
Werkstoffe: - Qualitätsstähle - Pulverstähle - Buntmetalle und ihre Legierungen - Aluminium und seine Legierungen - technische Keramik - technische Kunststoffe - Textolites und andere.
Technologien: - konventionelles Drehen - CNC-Drehen - konventionelles Fräsen - CNC-Fräsen - Schleifen - Wasser- und Laserschneiden - Schweißen und Löten.
|